Oh Schreck 😲, escape ist trockengefallen. Nein, keine Sorge wir haben noch genügend Wasser unter dem Kiel. Die Crew ist trockengefallen😉. Unsere Weinvorräte sind jetzt endgültig leer. Die letzte Kiste, aus escapes Geburtsort Bordeaux ist zu Ende.


Was tun?
Hier kommt eine Besonderheit ins Spiel, die es hier in Amerika🇺🇸 gibt: der „Liquor Store“. Während in Deutschland Supermärkte und Tankstellen alkoholische Getränke verkaufen, ist das in Amerika dem Liquor Store vorbehalten.
Das ist auf der einen Seite sehr unpraktisch. Wenn man beim Einkaufen mal eben für das Abendessen eine Flasche Wein oder ein paar Dosen Bier mitnehmen möchte muss man immer noch ein zweites Geschäft aufsuchen. Andererseits hat der spezialisierte liquor store dann meist auch eine entsprechend größere Auswahl🍻🥂🍷🥃🍸🍹.

Auf meiner Einkaufstour bin ich an einem liquor store vorbeigekommen, also fahre ich mit dem hafeneigenenFahrrad dorthin. Der Laden ist riesig, (eine Art Supermarkt für Alkohol) und hat alle Arten von alkoholischen Getränken in riesiger Auswahl. Es gibt Wein und Bier aus der ganzen Welt. Außerdem aber auch eine riesige Auswahl and Gin, Whiskey und Ähnlichem.



Ich beschließe dem Skipper eine Freude zu machen und bringe ihm einen speziellen Craft Gin hier aus Maryland mit. Schliesslich muss man die lokalen Spezialitäten probieren
Fairerweise muss man sagen es gibt auch einige nicht alkoholische Getränke. Schliesslich braucht man ja Tonic für den ganzen Gin🤣. Ansonsten ist bei den Softdrinks allerdings die Auswahl deutlich geringer. Aber ich finde ein Clausthaler alkoholfrei. Wer hätte das gedacht?
Eine Flasche Wein kaufe ich nur weil mir das Etikett so gut gefällt.

Viel kann ich nicht mitnehmen, denn mit dem wackligen Fahrrad🚵 ist die Gefahr groß, dass sonst bei escape nichts heil ankommt. Also muss ich die Skipper überreden, dass er noch einmal mit mir hier herkommt.
Er freut sich sehr über den Gin für seine Sammlung. Sein Interesse ist geweckt. Normalerweise ist ihm er jede Art von Shopping zuwider aber zu diesem Einkaufstrip lässt er sich dann doch überreden. Am Tag bevor wir Solomons Island verlassen fahren wir noch einmal zum Liquor Store.

Wir stellen fest, dass dieser Laden witzigerweise eine große Auswahl an Mosel-Rieslingen hat. Tatsächlich ist unser Lieblings-Winzer dabei.
Wir unterhalten uns ein wenig mit den Eigentümern. Dieser liquor store ist schon seit 40 Jahren in Familienbesitz. Sie sind ganz baff, dass wir mit dem Fahrrad gekommen sind. Sehr wahrscheinlich kommt das sonst nie vor. Sie überlegen wie sie unsere Einkäufe am besten verpacken. Aber wir sind vorbereitet. Wir haben in der Marina extra die Fahrräder mit den Körbchen geliehen und jeder von uns hat einen Rucksack🎒 dabei.
Es kommt alles heil bei escape an . Das war ein Shoppingtrip nach Skippers Geschmack. Unser Getränkekühlschrank ist endlich wieder gut gefüllt. Jetzt können wir auch wieder Besuch zum Sundowner einladen.
Mir stellt sich die Frage ob diese Art des Alkohlverkaufs in den spezialisierte Geschäften den Alkoholverbrauch reduziert? Sehr wahrscheinlich bleibt es gleich. Auf jeden Fall bin ich gespannt ob die nächsten liquor stores auch so gut sortiert sein werden.
Das klingt wirklich gut!
Gegen einen Gin Tonic hatte ich auch nix 😍 Cheers Ulrike
Gefällt mirGefällt 1 Person