Bevor wir in Fisher Island den Anker lichten muss der Skipper erst einige Wartungsarbeiten erledigen. Es ist unglaublich😯 wieviel Grünzeug sich im Filter unseres Generators angesammelt hat.


Als wir hinausfahren sehen wir eine kleine Regatta. Es ist schön zu beobachten wie die bunten Spinnaker gesetzt werden.





Ursprünglich wollten wir von Fisher Island direkt nach Block Island segeln. Die Ankerbucht dort erscheint uns auf dem AIS (=Automatic Identification System) sehr voll. Ausserdem haben wir von verschiedenen Seiten gehört, dass die Twin Forks, die sogenannten Zinken der Gabel von Long Island, sehr sehenswert sind. Somit machen wir uns heute auf in die Bucht von Orient an North Fork (also der nördlichen Spitze).
Mayflower
Als wir im Long Island Sound unterwegs sind höre ich im Funk wie ein Schiff namens „Mayflower“ häufiger andere Schiffe anfunkt und sie bittet auszuweichen beziehungsweise ausreichend Abstand zu halten, da es manövrierbehindert ist. „Mayflower“ ??? Ich überlege🤔. Da war doch etwas…
Kurze Zeit später sehe ich die Umrisse des historischen Segelschiffs am Horizont. Die Mayflower war das Schiff, mit dem die ersten Pilger aus England 1620 in Amerika angekommen sind. Zuerst sind sie in Cape Cod gelandet und dann später weiter nach Plymouth gefahren. Die Mayflower, die wir heute sehen, ist allerdings nicht das Original sondern ein Nachbau, der meist im Mystic Seaport Museum liegt.


Orient
Im Abendlicht fahren wir in die Bucht von Orient ein. Eine große Motoryacht liegt hier schon. Wir beschliessen an Bord zu bleiben und nicht mit dem Beiboot an Land zu fahren. Eine weise Entscheidung wie sich herausstellt. Als wir ins Handy schauen hat Ralf von der SY Flora, die einen Tag vor uns hier war, gerade seinen aktuellen Blog veröffentlicht. Er berichtet, dass es Ihnen hier ähnlich ergangen ist wie uns in Fisher Island: sie durften nicht an Land gehen.




Shelter Island
Da wir hier nicht an Land gehen können besteht auch kein Grund länger zu bleiben. Stattdessen möchten wir heute hinüber zum südlichen Zinken der Gabel von Long Island. Dabei wollen wir nicht den direkten Weg nehmen sondern innen um die dazwischen liegende Insel Shelter Island herumfahren. Wir überlegen ob wir Segel setzen. Allerdings kennen wir das Revier nicht. An einigen Stellen ist es eng und hier sind Fähren, Segelyachten Jetskis und eine Vielzahl an Motorbooten jeglicher Größe unterwegs. Mit Rücksicht auf meine Nerven beschliesst der Skipper erst einmal unter Motor zu fahren, um sich das Ganze in Ruhe näher anzusehen.






Doch als er sieht wie die anderen Boote um uns herum segeln, will er nicht weiter unter Motor fahren. Als Kompromiss segeln wir nur mit Genua, die können wir problemlos in wenigen Sekunden wegrollen wenn ein Problem auftauchen sollte.

Am Ufer gibt es wieder einmal einige stattliche Anwesen zu bestaunen.




Sag Harbor
Als der Wind weniger wird nehmen wir doch noch das Grossegel dazu. Aber nicht lange, denn dann müssen wir die Segel einholen um an unseren Ankerplatz zu fahren: die Bucht von Sag Harbor. Hier sehen wir zum ersten Mal seit der Karibik wieder mehrere große Motoryachten vor Anker. Mittendrin finden wir einen Platz für escape



Abends treffen wir die Crew der Flora. In New York haben wir quasi „nur den Staffelstab übergeben“. Als wir abgefahren sind ist die Flora eingelaufen. Jetzt haben wir endlich Zeit die Erlebnisse der letzten Wochen auszutauschen. Wir lernen auch die beiden temporären Crewmitglieder Greg und Michael kennen. Bei bestem Wetter und wunderschönem Licht sitzen wir lange an Bord und erzählen. Ein perfekter Blauwasser-Abend👌😊⛵️.


Relevante Links