Einmal im Jahr holen wir escape aus dem Wasser, um sie ihrer jährlichen Wellnessbehandlung zu unterziehen. Die hat sie sich redlich verdient. Dabei schauen wir unten drunter nach dem Rechten, alles wird geprüft. Der Unterwasseranstrich, der das Boot vor Muschelbewuchs schützt, wird erneuert.
In diesem Jahr haben wir uns dafür die North Sound Marina in Antigua ausgeguckt, die uns von anderen Seglern wärmstens empfohlen wurde. Die Segler kennen das Spiel. Für alle die, die so etwas noch nicht mitgemacht haben, hier eine fotografische Geschichte dieses für mich und escape so aufregenden Tages.

Bereits am Vorabend haben wir vor der Werft geankert. Nachts habe ich kaum eine Auge zugetan. Am Montagmorgen um 8.00h ist es dann soweit. Wir haben escape für die Einfahrt in den Travellift vorbereitet. Fender und Leinen sind gelegt. Oddy, der Fahrer des Travellifts kommt mit dem Motorboot hinaus, um kurz alles zu besprechen. Dann wird es ernst: langsam fährt der Skipper rückwärts in das Dock.

Als nächstes müssen die Gurte unter escapes Rumpf platziert werden. Dabei muss genau darauf geachtet werden, dass sie weder unter dem Kiel verlaufen, noch den Propeller oder irgendetwas anderes beschädigen könnten. Wir sind vorbereitet. Anhand der Fotos vom letzten Mal können wir genau sagen, wo die die Gurte sitzen müssen.

Wir gehen von Bord. Dann kann das eigentliche Auskranen beginnen. Langsam werden die Gurte angezogen und da schwebt sie auch schon.

Unser Zuhause hängt an zwei Gurten. 😲

Der Tavellift fährt ein Stück nach hinten und dann steht sie an Land. Höchste Zeit, dass sie aus dem Wasser kommt, der Propeller ist über und über mit Muscheln bewachsen.

Kaum ist sie an Land, steht auch schon der Mitarbeiter der North Sound Marina bereit um escape mit dem Hochdruckreiniger zu bearbeiten.
Der Skipper kommt jetzt nur noch mit dem Gabelstapler auf sein Boot.

Dann wird sie weiter nach hinten…

…an Ihren Stellplatz für die nächste Woche gefahren

Metallstützen werden untergeschoben, ein Holzblock kommt unter den Kiel. Der Lift setzt sie vorsichtig ab und fährt weg.

Da steht sie nun.

Der Weg nach oben ist nach wie vor recht wackelig. Das ist definitiv nichts für mich.

Hier an Land ergeben sich auf einmal ganz ungewöhnliche Perspektiven auf das eigene Boot.
escape ist in guten Händen. Wir können sie guten Gewissens in der Marina zurücklassen, während wir uns auf den Weg ins Hotel machen.

Heute hat alles gut geklappt👍😊. Die Werft hat professionell und effizient gearbeitet. Da können wir zu recht den Abend im Hotel geniessen…

…jeder auf seine Weise.
Relevante Links
Ist ja Wahnsinn der Muschelbewuchs. Das habe ich so tatsächlich nicht geglaubt.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Schön, wenn ein Traveller-Kran zur Verfügung steht… wenn nicht, geht es aber auch rustikaler: https://sy-samai.de/2020/12/17/samai-auf-landgang/ 😜
Wir durften sogar an Bord wohnen bleiben und kräftige Böen von der Seite „genießen“. 😱
Gruß, Micha
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wow das war ja mal wieder spannend bei Euch. Das mit dem Karren sieht abenteuerlich aus, aber letztendlich hat es ja geklappt.
Gefällt mirGefällt mir
Sehr spannend beschrieben. Welcher Laie ahnt schon welcher Aufwand regelmäßig nötig ist. Dein Blog wird immer spannender. Weiter so.
Gefällt mirGefällt 1 Person
😊 Vielen Dank😊
Gefällt mirGefällt mir
Please read my post
Gefällt mirGefällt 1 Person
Nice blog
Gefällt mirGefällt 1 Person