Auf Wiedersehen Annapolis

Gepostet von

Eiszeit
In der Zweiten Novemberhälfte wird es langsam kalt 🥶 in Annapolis. Als ich eines Morgens auf den Steg klettere, falle ich fast der Länge nach hin. Da ist blankes Eis. Der Steg ist gefroren. Einige Tage später lassen wir Regenwasser aus dem Baum ab. Da fällt etwas herunter. Es ist ein Stück Eis. Jetzt ist es wirklich Zeit sich in wärmere Breitengrade zum begeben. Die meisten unserer Segelfreunde sind schon Richtung Süden gezogen. Die Stege im South Annapolis Yacht Centre haben sich deutlich geleert.

Törnvorbereitung mit Hindernissen
Wir mieten noch einmal ein Auto, um die letzten Dinge zu erledigen. Das Wichtigste: Wir müssen noch Sonnensegel, Bimini und Sprayhood beim Segelmacher abholen, wo diese gereinigt werden sollten. Bimini und Sprayhood haben wir bereits vor sechs Wochen abgegeben. Als wir dann vor zwei Wochen auch noch das große Sonnensegel abgegeben haben, hat man uns versichert, dass wir alles zusammen abholen können. Doch als wir im Laden ankommen übergibt man uns nur den Sack mit dem gereinigten Sonnensegel. Und wo sind das Bimini und die Sprayhood?

Man sagt uns, dass die beiden Teile noch nicht fertig seien und heute im Laufe des Tages in der Reinigung abgeholt würden. Das ist merkwürdig🤨. Warum ist das Sonnensegel fertig, was wir erst vor zwei Wochen abgegeben haben, aber die anderen Teile, die bereits seit sechs Wochen beim Segelmacher sind noch nicht? Der Skipper regt sich ziemlich auf😡; ich versuche zu vermitteln. Wir schlagen vor, dass wir die Sachen selber beim Reinigungsbetrieb abholen. Schliesslich wollen wir am übernächsten Tag los. Wenn die Sachen nicht fertig sind, würde das unsere Abfahrt verzögern. Doch wir bekommen die Adresse nicht und werden vertröstet. Wir verlassen den Segelmacher unverrichteter Dinge, und warten auf die versprochene telefonische Rückmeldung. Es passiert jedoch nichts. Die Laune des Skippers ist mittlerweile auf dem Nullpunkt. Meine Nerven liegen blank. Wir befürchten, dass unsere Sachen verloren gegangen sind. Was machen wir dann? Es würde das Segeln in diesen Breitengraden extrem schwierig machen, wenn wir keinerlei Schutz an Deck hätten. Eine Neuanfertigung würde mindestens einen Monat dauern. Wer trägt die Kosten? Unser Törnplan würde komplett durcheinander geraten. Und was sagen wir Rudolf unserem Crewmitglied, der morgen anreist?

Während wir auf Neuigkeiten warten erledigen wir noch einige Einkäufe, sind aber dabei sehr angespannt, was zur Folge hat, dass ich die Hälfte vergesse. Ich versuche den Mitarbeiter, der die Segel damals angenommen hat, auf dem Mobiltelefon zu erreichen. Doch da ist nur die Mailbox. Also fahren wir noch einmal im Laden vorbei. Der Mitarbeiter dort verkündet uns: „Ich habe Euren Segelsack gefunden. Er lag hier hinten in der Ecke“. Tatsächlich, Bimini und Sprayhood sind da. Wir gehen darüber hinweg, dass wir offenbar die ganze Zeit an der Nase herumgeführt wurden. Tatsache ist, dass beides nicht gereinigt wurde. Der Sack lag die ganze Zeit im Lager des Segelmachers. Aber das ist uns jetzt egal. Wir sind beide total erleichtert 😅, dass unserem Törn nicht mehr zum Wege steht.

escape is ready to race
Wir bereiten escape vor für die Überfahrt. Bimini und Sprayhood, die uns soviel Nerven gekostet haben, werden aufgebaut. Dann wird beides miteinander verbunden; die Kuchenbude steht. Anschliessend werden alle Schutzhüllen von Steuerrädern, Winschen und Elektronik abgenommen.

Der Skipper legt die Lifelines, wo man ich bei Bedarf einklinken kann. Die Polster im Salon erhalten einen Schutzbezug, so dass man sich auch mit Salzwasser getränkten Segelklamotten darauf legen kann.


Bye Bye Annapolis
Am Tag vor der Abfahrt spaziere ich noch einmal durch Annapolis. Es ist Samstagnachmittag, heute Morgen waren es ganze zwei Grad. Trotzdem ist die Ego-Alley voller Motorboote, die über das Wochenende hier ankern. Es gibt Live Musik, die Stimmung is bestens. Annapolis trägt zu Recht den Titel „Boating Capital“. Hier wird das ganze Jahr über Boot gefahren.

Wir wissen warum wir Annapolis lieben. Trotz der langen Zeit der ist es uns nicht langweilig geworden.

Zum Abschied gehen wir ins Harry Browne’s Restaurant und essen noch einmal die lokale Spezialität: Krabbensuppe. Nachdem wir wieder an Bord sind kommt Rudolf unser Mitsegler. Wir sind froh, dass es mit der Öffnung der Grenzen für Reisende aus Deutschland noch rechtzeitig geklappt hat. So hat der Skipper für die anstrengende Passage in die Karibik einen erfahrenen Mitsegler an Bord. Nach einer kurzen Einweisung gehen wir früh schlafen, denn die Nacht wird kurz.

Hinaus in die Chesapeake Bay
Um 4.20h klingelt der Wecker. Warum so früh? Erstens müssen wir bei Hochwasser auslaufen, zweitens wollen wir heute viele Meilen Richtung Süden gut machen. Um 5.00h ist es noch dunkel, doch gestern war Vollmond und im Hafen gibt es auch genug Licht. Dank Rudolfs Hilfe klappt das Abdocken deutlich schneller, als wenn wir nur zu zweit sind. Um 5.00h schwimmt escape vor der Spa Creek Bridge. Als ich den Brückenwärter anfunke macht er sofort für uns auf. Die Brücke ist die ganze Nacht besetzt; Was für ein Service🤩.

Es ist eiskalt. Wer hätte gedacht dass ich jemals bei 2 Grad Aussentemperatur zu einem Segeltörn aufbrechen würde?

Ich verkrümele mich schnell wieder unter Deck. Die Männer sind weniger empfindlich. Leider kommt der Wind genau von vorne. Da wir viel Strecke machen wollen, kommt aufkreuzen heute nicht in Frage. Der Skipper nutzt die Motorfahrt um unser neues Crewmitglied mit den Besonderheiten von escape vertraut zu machen.

Anschließend geht Rudolf seine erste Wache. Der Skipper geniesst es Verstärkung zu haben. Er macht satte zweieinhalb Stunden Mittgsschlaf. Unsere Motofahrt verläuft ruhig. Nach 82 Meilen fällt der Anker im Great Wicomico River bei Sandy Point.

Wir machen es uns unter Deck gemütlich. Zum Abendessen macht der Skipper Wildschweinwürstchen mit Kartoffel-Blumenkohl-Gratin, sehr fein😋.

Morgen steht dann die letzte Etappe in der Chesapeake Bay an.

Relevante Links

South Annapolis Yacht Centre

Restaurant Harry Browne’s, Annapolis

2 Kommentare

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..